Durch den Einsatz des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) werden die durch Korrosion entstehenden Schäden an Versorgungsleitungen minimiert. Dadurch wird die Langlebig- und Wirtschaftlichkeit ihres Rohrnetzes erheblich gesteigert.
Als ein vom DVGW zertifiziertes Fachunternehmen (nach GW 11) befasst sich die Schandl GmbH mit der Dimensionierung (GW12), der Planung (GW12), der Inbetriebnahme und der Überwachung (GW 10) von KKS – Anlagen sowie der Modifizierung von Altanlagen.
Darüber hinaus übernehmen wir für Sie auch die Wartung ihrer vorhandenen KKS-Anlagen (GW10).
Damit Sie jederzeit aktuelle umfassende Aussagen über den Zustand ihrer Versorgungsanlagen bekommen und dennoch den Wartungsaufwand auf ein zulässiges Minimum reduzieren können, bieten wir ihnen auch die Installation und Wartung der dazugehörigen EMSR-Technik an.
Damit Sie jederzeit aktuelle und umfassende Aussagen über den Zustand Ihrer Versorgungsanlagen bekommen und dennoch den Wartungsaufwand auf ein zulässiges Minimum reduzieren können, bieten wir Ihnen zur Abrundung unseres Instandhaltungspakets die Installation und Wartung Ihrer EMSR-Technik an.
In diesem Bereich bieten wir Ihnen an:
- Projektierung, Bau, Installation und Inbetriebnahme von EMSR-Anlagen
- Wartung Ihrer bestehenden EMSR-Anlagen
- Sanieren und Modifizieren von Altanlagen
- Bau von Schaltschränken
- EMSR-Wartung - darunter verstehen wir den Abgleich und die Überprüfung analoger und digitaler Messwerte in allen Bereichen der Anlagentechnik, wie z.B. Gas-Druckregel- und Messstationen (GDRM), Biogaseinspeiseanlagen (BGEA), Heizungsanlagen usw.
- Messung des Ableitwiderstands
- Überprüfung von Elektrogeräten, Werkzeugen und Anlagen gemäß UVV- DGUV V3
- Stellung einer befähigten Person gemäß TRBS 1203 für überwachungsbedürftige Anlagen laut TRBS 1201 (explosionsgefährdete Betriebsmitteln und Anlagen)
- Überprüfung und Messung von Blitzschutz- und Überspannungsanlagen nach VDE 0185-305
Für Fragen und Beratung zu EMSR-Technik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Einen weiteren Schwerpunkt unseres Leistungsspektrums stellt das Überprüfen und Abdichten von Gas-Inneninstallationen dar. Im Geltungsbereich der TRGI ( Technische Regeln für Gas-Inneninstallationen ) überprüfen wir die Dichtigkeit von Gas-Inneninstallationen für Privathaushalte, Hausverwaltungen und Installationsbetriebe.
Neben den üblichen Gas-Hausschauen führen wir die, für den Anlagenbetreiber alle 12 Jahre verbindlich vorgeschriebenen, Gebrauchsfähigkeitsprüfungen an den Innenleitungen durch.
Sollte sich Ihre Gasinstallation bei der Prüfung, aufgrund von ausgetrockneten "aufgehanften" Rohrverbindungen, als undicht erweisen, können wir Ihnen ein Sanierungsverfahren anbieten, dass einen aufwändigen Austausch der Leitungen vermeidbar macht.
Seit mehr als 35 Jahren dichten wir, im Rahmen der Regeln des DVGW-Arbeitsblatts G 600, "Technische Regeln für Gas-Inneninstallationen", erfolgreich Leitungen mit gehanften Gewindeverbindungen mit einem TÜV-zertifizierten Quellverfahren ( Gas-o-Seal ) ab. Die mit diesem Verfahren abgedichteten Rohre und Rohrverbindungen können, nach unseren Erfahrungen, wieder eine langjährige, gefahrlose Gasversorgung gewährleisten.
Zu unseren Leistungen in diesem Bereich zählen:
- Prüfung von erdverlegten Rohrleitungen nach DVGW G 465/ I und G 466/ I
- Prüfung von Gasinstallationen nach TRGI
- Sanierung von Gasinstallationen
- Sanierungskonzepte für Industrie, Kommunen und Hauseigentümer
In überregionalen Verteilnetzen wird Erdgas unter hohem Druck transportiert. Damit es dem industriellen oder privaten Endverbraucher, der oft nur wenige Millibar Druck benötigt, zur Verfügung gestellt werden kann, muss dieser Druck in Gas- Druckregel- bzw. Gas- Druckregel- und Messanlagen (GDRM-Anlagen) reduziert werden.
In solchen Anlagen wird das Gas zudem von mitgeführtem Staub oder Feuchtigkeit gereinigt, aus physikalischen Gründen vorgewärmt und erforderlichenfalls mit Geruchsstoff (Odormittel) versetzt. Sicherheitsarmaturen schützen das nachgelagerte System vor zu hohem oder zu niedrigem Druck.
Die Schandl GmbH hat umfassende und langjährige Erfahrung bei Projektierung, Bau, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb GDRM -Anlagen Unser Leistungsspektrum erstreckt sich hierbei von kleinen Schrankanlagen, die im Hause komplett betriebsfertig montiert werden bis hin zu Großanlagen, die im Werk vorgefertigt und dann in eigenen Gebäuden vor Ort zusammengebaut und in Betrieb genommen werden.
Als Mitgliedsunternehmen im DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) sind wir nicht nur nach dem Arbeitsblatt G 493-1 für die Planung und Errichtung solcher Anlagen zertifiziert sondern auch in entsprechenden Gremien vertreten. Somit wird sichergestellt, dass in unseren Anlagen stets der Stand der Technik eingehalten ist.
Zu unseren Leistungen gehören weiterhin:
- Druckbehälter nach AD - Merkblatt HP0
- Industrieanlagen
- Schlüsselfertige Versorgungsanlagen für Kommunen und Industrie
- Heizungsanlagen
- Mobile GDRM-Anlagen