logo

  • 8
    Dezentrale Wasserstofferzeugung aus Biogas     Mehr erfahren
  • 1
    Informieren Sie sich über die Einsatzmöglichkeiten unserer mobilen Erdgas Tankstelle     Mehr erfahren
  • 2
    Projekt BGEA Mammendorf (Auftraggeber: bayernets GmbH)
  • 2,5
  • 6
    Erfahren Sie mehr von unserem umfangreichen Dienstleistungsangebot für Ihre Gas-Anlagen und Leitungsnetze     Jetzt informieren
  • 5
    Mieten Sie bei Änderung, Umbau und Neubau Ihrer Gas- Druckregel- und Messanlage (GDRM) unsere mobile GDRM-Anlage.     Mehr erfahren
  • 5,5
    Innenansicht mobile Gas- Druckregel und Messanlage (GDRM)
  • 3
    Projekt BGEA Bad Mergentheim (Auftraggeber: Stadtwerke Tauberfranken)
  • 4

Unsere Mission:  Die energietechnische Infrastruktur in ganz Bayern aufrecht zu erhalten und auszubauen. Hierbei richtet sich gerade heute im Zuge der Energiewende das Augenmerk besonders auf die erneuerbaren Energien und damit verbundenen, neuen Technologien.


Die Schandl GmbH ist eines der größten Familienbetriebe in München. Gegründet 1946, haben wir uns von der kleinen Fachfirma für Rohrleitungsbau zu einem international operierenden, hochspezialisieren Unternehmen mit Dienstleistungen rund um die Energieversorgung entwickelt. Etwa 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen auch in Krisenzeiten für eine sichere Energieversorgung bei unseren Industrie- und Privatkunden in ganz Bayern. Kurze Wege, ein familiäres Miteinander, eigenständiges Arbeiten sowie mit den Anforderungen zu wachsen und vieles mehr macht uns zu einem sympathischen und sicheren Arbeitgeber.

Wir verkaufen und vermieten mobile CNG-Betankungsanlagen. Unsere Betankungsanlagen sind völlig autark ohne Gas- und Stromanschluss an jedem beliebigen Ort einsetzbar. Sie ermöglichen die Betankung von ca. 50-60 Erdgas-Fahrzeugen mit durchschnittlich 20kg Erdgas. Die Widerbefüllung der Speichereinheit kann an jeder Bus- oder PKW-Gastankstelle durchgeführt werden.

Übersicht:

  •  Betankung mit NGV 1 (Kfz) über Adapter zu NGV 2 (Bus)
  •  Eichfähige Fülleinheit mit Tankkupplung TK 17 (WEH)
  •  Komplett autarke Erdgasbetankungsanlage
  •  Wiederbefüllung der Einheit an jeder Bus-Gastankstelle, mit Adapter auch an PKW-Tankstellen
  •  Transport über LKW der eine Wechselbrücke besitzt, bei gefüllten Erdgasspeichern nur mit ADR Zulassung
  •  Betankung rechnerisch von ca. 55 -60 Fahrzeugen á 20 kg
  •  Anbindung an einen Kassenautomaten möglich

 Umbaumöglichkeiten:

  •  Möglichkeit auf Elektroantrieb mittels E-Motor im Gegensatz zu dem Gasmotor, Stromanschluss 32 A
  •  Zusätzliche Anbindung eines GSM-Moduls zur Übertragung anfallender Störmeldungen

 Einsetzbare Varianten:

  •  Speicherflaschen können extern befüllt werden, z.B. über einen Gastrailer oder einer Erdgastankstelle
  •  Anschließen der Mobilen Tankstelle an eine Hochdruckleitung (min. 30 bar) wodurch sich die Anlage selbst befüllen kann

Funktionsbeschreibung mobile CNG-Betankungsanlage

Im Wesentlichen besteht eine mobile Erdgastankstelle aus: Kolbenspeichern, Hydraulikeinheit, Gasmotor, Zapfstellen, Klimatechnik sowie einer EMSR-Technik Einheit. Diese einzelnen Baugruppen sind in einem 20 ft. Container untergebracht, welcher wiederrum in einzelne Räume unterteilt ist. Funktionsbeschreibung Das von extern zur Verfügung gestellte Erdgas muss einen Vordruck zwischen 25 – 250 bar(a) aufweisen. Der Elektromotor treibt dabei die Hydraulikpumpe an, die wiederum für die Verdichtung des Gases in den Kolbenspeichern notwendig ist. In diesen Kolbenspeichern wird das Gas auf einen Enddruck von ca. 230 bar verdichtet. Da durch die Verdichtung eine Erwärmung des Erdgases erfolgt, wird es über einen Wärmetauscher geleitet. Die Versorgung des Wärmetauschers erfolgt über eine Klimatechnikeinheit. Diese Einheit dient auch der Raumluftkühlung in den einzelnen Räumen. Nach Abkühlen des Erdgases kann dieses durch einer der beiden Zapfstellen an den Endverbraucher gebracht werden. Ein paralleler Betrieb der beiden Zapfstellen ist möglich. Auf besonderen Wunsch statten wir die mobile Erdgastankstelle auch mit einem Gasmotor statt eines Elektromotors aus. Dadurch kann die Anlage völlig autark in Gebieten eingesetzt werden, wo ein Stromanschluss fehlt bzw. die Stromerzeugung mittels Stromgenerator nicht gewünscht ist.

Mehr über die Verdichtertechnik

Standardmäßig kommt ein hydraulisch angetriebener Verdichter (Hydromechanik) zum Einsatz. Er zeichnet sich durch sehr moderate Kolbengeschwindigkeiten und entsprechend wenig bewegte Teile aus. Im ganzen Verdichter gibt es keine rotierenden Bauteile. Der solide, logische und einfache Aufbau des Verdichters garantiert eine hohe Wartungs- und Servicefreundlichkeit der Maschinen. Ferner können bauartbedingt auch sehr hohe Druckschwankungen direkt ohne Regelung und Reduzierung verarbeitet werden. Diese Verdichter wurden für den Einsatz in Erdgasbetankungsanlagen entwickelt und sind weltweit seit über 30 Jahren im Einsatz. Die wassergekühlten Maschinen arbeiten in nördlichen Breitengraden wie z.B. in Helsinki ebenso problemlos wie bei teilweise tropischen Bedingungen in Indien, Brasilien und Argentinien.

Wir verkaufen und vermieten mobile GDRM-Anlagen, die komplett in Fahrzeuganhängern verbaut werden.

Eine mobile GDRM-Anlage kann innerhalb kürzester Zeit als Zwischenversorgung eine alte GDRM-Anlage während des Umbaus, der Erweiterung oder Stilllegung ersetzen.

Die mobile Anlage ist zweischienig redundant aufgebaut und mit einem Niedertemperatur-Heizkessel, einer durchsatzabhängigen THT Odorieranlage, einem Drehkolbenzähler mit Mengenumwerter und einer Blitzschutzanlage ausgestattet. Optional kann eine Datenübertragung der Messwerte des Mengenumwerters per Modem oder Fernwirktechnik erfolgen.

Als zusätzliche Serviceleistungen bieten wir die Aufstellung / Inbetriebnahme der Anlage vor Ort, eine Einweisung in Aufbau und Funktion, die Außerbetriebnahme mit Abtransport und – im Falle einer Vermietung – die Betriebsführung während der Mietdauer an.

 Ausführung:
• Doppelachsiger Fahrzeuganhänger
• Eine ausfahrbare Stütze an jeder Ecke des Anhängers zur Nivellierung bei der Aufstellung
• Ein- und Ausgangsflansch der Anlage seitlich hinter abschließbaren Tür-Öffnungen
• Erdungsanschluss als Tiefenerder an Potentialausgleichsschiene
• Atmungs- und Ausblaseleitungen abnehmbar für Transport
• Ableitfähiger Fußboden
• Gasdichte Durchführungen für Kabel und Rohre zwischen den verschiedenen Ex-Räumen
• TÜV-Abnahme der Anlage 05/2016

Auslegungsdaten:
• Eingangsdruck Pu: max. 100 bar
• Ausgangsdruck Pd: max. 16 bar
• Durchflussmenge Qnmax: ca. 3.700 Nm³/h
• Anlageneingang: ASME B 16.5, 2“, 600lbs
• Anlagenausgang: EN 1092-1/ 11/ B2/ DN 150/PN16
• Abmessungen: ca. 4,50m(L) x 2,45m(B) x 3,20m(H)
• Gewicht: ca. 3.350kg

Ausstattung:
• Niedertemperatur-Heizkessel
• THT Odorieranlage, durchsatzabhängig
• Drehkolbenzähler mit Mengenumwerter
• Blitzschutzanlage

Optionen:
• Datenübertragung der Messwerte des Mengenumwerters per Modem oder Fernwirktechnik

 

Packe mit an und verstärke unser Team!

Die Schandl GmbH ist einer der größten Familienbetriebe in München. Gegründet 1946, haben wir uns von der kleinen Fachfirma für Rohrleitungsbau zu einem international operierenden, hochspezialisieren Unternehmen mit Dienstleistungen rund um die Energieversorgung entwickelt. Etwa 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen auch in Krisenzeiten für eine sichere Energieversorgung bei unseren Industrie- und Privatkunden in ganz Bayern. Kurze Wege, ein familiäres Miteinander, eigenständiges Arbeiten sowie mit den Anforderungen zu wachsen und vieles mehr macht uns zu einem sympathischen und sicheren Arbeitgeber.

 

 

Derzeit offene Stellenangebote:

Bewerben Sie sich in 2 Minuten mit einer kurzen Nachricht oder schreiben Sie uns Ihre Fragen. Wir freuen uns Sie kennenzulernen.

 

Ihr Ansprechpartner:

Personalabteilung
Herr Götzberger
  +49 89  743440 23
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Weißt du schon wie es nach der Schule weitergeht?

Durch ein Schülerpraktikum kannst du herausfinden welcher Beruf am besten zu dir passt. Die Schandl GmbH bietet Schülern ganzjährig die Möglichkeit ein Praktikum in verschiedenen Bereichen zu absolvieren.

 

 

Was erwartet dich bei einem Praktikum?

Während des Praktikums wirst du von unseren Ausbildern und Auszubildenden betreut und bekommst einen umfassenden Einblick in die jeweilige Berufsausbildung. Du kannst an verschiedenen Projekten mitarbeiten und Deinen Kollegen bei Ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen. Durch Gespräche mit unseren Auszubildenden und Mitarbeitern bekommst du wertvolle Tipps, die dir helfen die richtige Wahl für deinen Ausbildungsberuf zu treffen.

 

 

Was solltest du mitbringen?

  • Interesse und Lernbereitschaft
  • Freundliches Auftreten
  • Teamfähigkeit

 

 

Dein Ansprechpartner:

Personalabteilung
Josef Götzberger
  +49 89 743440 0
 josef.goetzberger(at)schandl.de

Du hast Interesse an einer Ausbildung mit Aufstiegschancen?

Als Rohrleitungsbauer/-in erhältst du eine anerkannte Ausbildung in einer krisensicheren Branche mit Zukunft. 

Wie ist der Ablauf der Ausbildung?

Nach dem Abschluss einer zweijährigen Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) bieten wir dir die Möglichkeit, eine einjährige Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d) zu absolvieren. Die gesamte Ausbildungszeit beträgt somit 3 Jahre.

Was lerne ich als Rohrleitungsbauer (m/w/d)?

Als Auszubildender (m/w/d) wirst du mit allen Kenntnissen und Fertigkeiten des Rohrleitungsbauers (m/w/d) vertraut gemacht.

Hierzu gehören unter anderem

  • Arbeiten nach Vorgabe von Plänen und Zeichnungen
  • Bearbeitung von Metall- und Kunststoffrohrsystemen durch Schweißen, Kleben und Fügen
  • Erstellung und Inbetriebnahme von Rohrleitungssystemen für die Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung
  • Erstellung von Hausanschlussleitungen einschließlich aussagefähiger Ergebnisdokumentation
  • Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Rohrleitungssystemen und Anlagen der Gas- und Wasserversorgung

Was mache ich nach der Ausbildung?

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung stehen dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Bei überdurschnittlichen Leistungen und persönlichem Engagement unterstützen wir dich bei deiner weiteren beruflichen Laufbahn. z.B. bei einem Studium zum Bauingenieur (m/w/d) oder einer Weiterbildung zum Rohrnetzmeister (m/w/d).

karriereleiter

Was solltest du mitbringen?

  • einen Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Eigeninitiative und Lernbereitschaft
  • Technisches Verständnis und Geschick
  • Teamfähigkeit und Engagement
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Lust an der Arbeit im Freien 

Was erwartet dich?

Wir bieten dir eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung als Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben. Nach einer intensiven Einarbeitungszeit wirst du im Bauteam an Klein- und Großprojekten mitarbeiten. Die schulische Ausbildung findet im ersten Ausbildungsjahr im Blockunterricht an der Berufsschule in München statt. 

Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr findet der Unterricht in der Berufsschule in Nürnberg sowie im Bauindustriezentrum Nürnberg-Wetzendorf statt. Die Fahrt- und Übernachtungskosten werden dir erstattet. Ergänzt wird deine Ausbildung mit internen Schulungen und Weiterbildungen bei uns im Haus. Bei Bedarf können wir dir eine günstige Unterkunft in München mit kostenlosem Internetzugang zur Verfügung stellen. 

Was verdienst du?

Während der stufenweisen Berufsausbildung erhälst du eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung.

Damit darfst du konkret rechnen:

1. Ausbildungsjahr   935,00 €

2. Ausbildungsjahr 1.230,00 €

3. Ausbildungsjahr 1.495,00 €

(Ausbildungsvergütung ab April 2023 )

 

Informationen zum Beruf Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Weitere Informationen zum Beruf Rohrleitungsbauer (m/w/d) vom Rohrleitungsbauverband e.V.:

LINK PDF

 

 

 

Neugierig geworden? Dann bewirb Dich gleich HIER über unser Bewerbungssystem:

 

Um einen Einblick in das Berufsbild Rohrleitungsbauer (m/w/d) zu bekommen bieten wir auch die Möglichkeit eines Schülerpraktikums an.

Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!

Dein Ansprechpartner:

Personalabteilung
Josef Götzberger
  +49 89 743440 0
 josef.goetzberger(at)schandl.de