logo

  • 8
    Dezentrale Wasserstofferzeugung aus Biogas     Mehr erfahren
  • 1
    Informieren Sie sich über die Einsatzmöglichkeiten unserer mobilen Erdgas Tankstelle     Mehr erfahren
  • 2
    Projekt BGEA Mammendorf (Auftraggeber: bayernets GmbH)
  • 2,5
  • 6
    Erfahren Sie mehr von unserem umfangreichen Dienstleistungsangebot für Ihre Gas-Anlagen und Leitungsnetze     Jetzt informieren
  • 5
    Mieten Sie bei Änderung, Umbau und Neubau Ihrer Gas- Druckregel- und Messanlage (GDRM) unsere mobile GDRM-Anlage.     Mehr erfahren
  • 5,5
    Innenansicht mobile Gas- Druckregel und Messanlage (GDRM)
  • 3
    Projekt BGEA Bad Mergentheim (Auftraggeber: Stadtwerke Tauberfranken)
  • 4

Unsere Mission:  Die energietechnische Infrastruktur in ganz Bayern aufrecht zu erhalten und auszubauen. Hierbei richtet sich gerade heute im Zuge der Energiewende das Augenmerk besonders auf die erneuerbaren Energien und damit verbundenen, neuen Technologien.


Die Schandl GmbH ist eines der größten Familienbetriebe in München. Gegründet 1946, haben wir uns von der kleinen Fachfirma für Rohrleitungsbau zu einem international operierenden, hochspezialisieren Unternehmen mit Dienstleistungen rund um die Energieversorgung entwickelt. Etwa 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen auch in Krisenzeiten für eine sichere Energieversorgung bei unseren Industrie- und Privatkunden in ganz Bayern. Kurze Wege, ein familiäres Miteinander, eigenständiges Arbeiten sowie mit den Anforderungen zu wachsen und vieles mehr macht uns zu einem sympathischen und sicheren Arbeitgeber.

Eine regelmäßige Überwachung und Instandhaltung einer Gasdruckregel- und Messanlage schafft die Basis für ihre Betriebssicherheit und Langlebigkeit. Nur eine auf die einzelnen Betriebsbedingungen angepasste Instandhaltungsstrategie stellt eine zuverlässige und wirtschaftliche Erdgasversorgung sicher.

Die Schandl GmbH hat professionell ausgebildetes sachkundiges Fachpersonal nach DVGW Arbeitsblatt G493-2, Gruppe 1 und sehr gut ausgestattete Wartungsfahrzeuge für Sie im Einsatz.

Unser Service für Gasdruckregel-und Messanlagen:

  • Inspektion, Funktionsprüfung und Wartung von Gasanlagen nach den DVGW Arbeitsblättern, wie z.B. G492, G495
  • Erstellung von Prüfberichten mit Darstellung der Soll- und Istzustände
  • Instandsetzung und regelkonformer Umbau von Gasanlagen
  • Vorbereitung und Durchführung von Druckbehälterprüfungen
  • Terminplanerstellung der durchzuführenden Instandhaltungsmaßnahmen

Abgerundet wird unser Service durch eine 24x7 Stunden Rufbereitschaft.

Nach der abgeschlossener Planung, Bau und Aufstellung Ihrer CNG -Betankungsanlage übernehmen wir für Sie auch die zum Teil sehr arbeitsintensiven Servicearbeiten, wie zum Beispiel Verdichter- und Zapfsäulenwartung bis hin zur kompletten Anlagenwartung. Ihre Anlage wird so vom frühzeitigen Verschleiß geschützt was eine längere Lebensdauer gewährleistet.
Unser Service umfasst die Wartung von Erdgastankstellen in unterschiedlichen Größen, von Pkw über LKW bis hin zur Bus Tankstelle für den Linienverkehr.

Wir vertrauen auf Idro Meccanica Verdichter - für die wir Deutschlandweit als OEM (Original Equipment Manufacturer) unterwegs sind - die Ihre Fahrzeuge effizient und schnell bis zu dem angeforderten Druck füllen.

Servicearbeiten an Gilbarco Zapfsäulen stellen für uns ebenso kein Problem dar, da wir auch bei Gilbarco Zertifizierter OEM (Original Equipment Manufacturer) sind.

Unser professionell ausgebildetes Fachpersonal (Sachkundige nach DVGW G651/G495) und unsere optimal ausgestatteten Servicefahrzeuge sind für Sie in einem Störungsfall sofort im Einsatz, um die Störung innerhalb kürzester Zeit zu beheben.

Auch unser Lager ist immer auf dem aktuellen Stand, so dass wir lange Lieferzeiten ausschließen und die defekten Teile sehr schnell austauschen können.

Die Schandl GmbH steht ihnen nicht nur für die Ausführung von hochwertigen Servicearbeiten zu Verfügung, wir beraten Sie auch gerne bei technischer Ergänzung sowie Optimierung Ihrer Anlage.

Abgerundet wird unser Service durch eine 24x7 Rufbereitschaft.

Eine vorrausschauende Wartung der Anlage ist die Grundvoraussetzung für einen versorgungssicheren Betrieb einer Biogasaufbereitungsanlage und Biogaseinspeiseanlage. Weitere Vorteile einer regelmäßigen Wartung sind Verlängerung der Lebensdauer und die Verringerung von Verschleiß sowie der Erhalt von Garantie und Gewährleistungsansprüchen.

Die Schandl GmbH hat professionell ausgebildetes Fachpersonal (Sachkundige nach DVGW G491/G492/G495) und gut ausgestattete Servicefahrzeuge für Sie im Einsatz.
Sollte es einmal zum Störfall kommen, setzen wir für Sie schnellst möglichst ein Serviceteam ein, um Ihre Anlage wieder in den störungsfreien Betrieb zu versetzen. Lange Stillstandzeiten werden somit vermieden.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Ersatzteilversorgung. In Absprache mit Ihnen halten wir die wichtigsten Ersatzteile Ihrer Anlage in unserem Lager für Sie vor, um eine schnellstmögliche Reparatur bei auftretenden Schäden durchführen zu können. Die teilweise sehr langen Lieferzeiten können somit abgefangen werden. Durch die Kooperation mit zuverlässigen Transport-/ und Logistikunternehmen erhalten Sie das benötigte Ersatzteil aus unserm Lager innerhalb von 24 Stunden auf Ihrer Anlage.

Abgerundet wird unser Service durch eine 24x7 Rufbereitschaft.

Die Schandl GmbH garantiert nicht nur einen hervorragenden und hochwertigen Service sondern steht Ihnen auch beratend mit Vorschlägen zur Optimierung von bestehenden Anlagen zur Seite.

Gestützt auf unsere langjährige Erfahrung im Dienstleitungsbereich gestalten wir unser Dienstleistungspaket rund um Gas- und Wasserversorgung so, dass es individuellen Versorgungs- und Betriebsbedürfnissen unseren Kunden am besten entspricht.
Basis für unser Dienstleitungskonzept sind Vertrauen und Kundennähe. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Kunden konzipieren wir maßgeschneiderte Gesamtlösungen und setzen diese erfolgreich um.

Gerne beraten wir Sie beim Aufbau und der späteren Kontrolle eines Wartungskonzepts und stellen für Sie ein individuelles Instandhaltungsprogramm auf, das neben den technischen Richtlinien auch die Wirtschaftlichkeit über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Leitungen und Anlagen berücksichtigt.
Dienstleistung heißt für uns auch im Rahmen unseres 24 x 7 Bereitschaftsservices rund um die Uhr für Sie da zu sein.

Unser Leistungsspektrum im Bereich Erdgasbetankungsanlagen erstreckt sich von der Beratung verbunden mit Potentialanalysen über Standortplanung, Engineering, Fertigung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der kompletten Betankungsanlage. Selbstverständlich erhalten Sie auch den kompletten Rohr- und Tiefbau aus gleicher Hand.
Auch nach der Inbetriebnahme sorgt unser Wartungs- und Serviceteam für einen problemlosen Betrieb Ihrer CNG-Anlage.
Durch die Kooperationen mit führenden Verdichterherstellern sind wir in der Lage für jeden Druckbereich und für jede Anforderung die wirtschaftlichste, technisch optimierte Komplettlösung zu liefern. Unterschiedliche Betankungsverfahren garantieren - den benötigten Anforderungen entsprechend – stets kontinuierliche Betankungszeiten bei höchster Verfügbarkeit.
Im Bereich der Speicherung bieten wir verschiedene Möglichkeiten an um die jeweils geforderten Kunden-Spezifikationen optimal bedienen zu können. Flaschenspeicher, Röhrenspeicher, dynamische Speicher  dynagas (die Marke der Schandl GmbH) und Boostersysteme stehen zu Verfügung.

Wir fertigen auch auf Wunsch mobile Erdgastankstellen an.

Besondere Merkmale unserer Betankungsanlagen:

  •  Eingangsdrücke von 22 mbar bis 200 bar können direkt genutzt werden
  •  Problemlose Ergänzung der Stationen durch modularen Aufbau
  •  Individuelle Lösungen für spezielle Kundenanforderungen
  •  Einbindung in bereits bestehende Tankstellenkonzeptionen
  •  Einsatz von wartungsarmen und servicefreundlichen Komponenten
  •  24 x 7 Servicebereitschaft
  •  Datenfernüberwachung der kompletten Betankungsanlage

Mehr über die Verdichtertechnik

Standardmäßig kommt ein hydraulisch angetriebener Verdichter (Hydromechanik) zum Einsatz. Er zeichnet sich durch sehr moderate Kolbengeschwindigkeiten und entsprechend wenig bewegte Teile aus. Im ganzen Verdichter gibt es keine rotierenden Bauteile. Der solide, logische und einfache Aufbau des Verdichters garantiert eine hohe Wartungs- und Servicefreundlichkeit der Maschinen. Ferner können bauartbedingt auch sehr hohe Druckschwankungen direkt ohne Regelung und Reduzierung verarbeitet werden. Diese Verdichter wurden für den Einsatz in Erdgasbetankungsanlagen entwickelt und sind weltweit seit über 30 Jahren im Einsatz. Die wassergekühlten Maschinen arbeiten in nördlichen Breitengraden wie z.B. in Helsinki ebenso problemlos wie bei teilweise tropischen Bedingungen in Indien, Brasilien und Argentinien.

Das   dynagas  - Prinzip

Das verdichtete Erdgas wird in einem dynamischen Speicher vorgehalten. Dieser besitzt einen Gas- und einen Ölbereich, getrennt durch einen Kolben. Beim Betankungsvorgang wird der gefüllte Speicher mit Öl beaufschlagt und fördert somit das vorgehaltene Erdgas zur Zapfsäule. Aufgrund identischer Druckverhältnisse im Öl- und Gasbereich ist eine kontinuierliche Tankzeit mit immer gleichem Enddruck garantiert – unabhängig von der Anzahl der hintereinander betankten Fahrzeuge. Das dynagas-Speicherprinzip ermöglicht eine 100%ige Nutzung des Speichervolumens. Ideal auch zum mobilen Einsatz z.B. als „virtuelle“ Tankstelle.