logo

  • 8
    Dezentrale Wasserstofferzeugung aus Biogas     Mehr erfahren
  • 1
    Informieren Sie sich über die Einsatzmöglichkeiten unserer mobilen Erdgas Tankstelle     Mehr erfahren
  • 2
    Projekt BGEA Mammendorf (Auftraggeber: bayernets GmbH)
  • 2,5
  • 6
    Erfahren Sie mehr von unserem umfangreichen Dienstleistungsangebot für Ihre Gas-Anlagen und Leitungsnetze     Jetzt informieren
  • 5
    Mieten Sie bei Änderung, Umbau und Neubau Ihrer Gas- Druckregel- und Messanlage (GDRM) unsere mobile GDRM-Anlage.     Mehr erfahren
  • 5,5
    Innenansicht mobile Gas- Druckregel und Messanlage (GDRM)
  • 3
    Projekt BGEA Bad Mergentheim (Auftraggeber: Stadtwerke Tauberfranken)
  • 4

Unsere Mission:  Die energietechnische Infrastruktur in ganz Bayern aufrecht zu erhalten und auszubauen. Hierbei richtet sich gerade heute im Zuge der Energiewende das Augenmerk besonders auf die erneuerbaren Energien und damit verbundenen, neuen Technologien.


Die Schandl GmbH ist eines der größten Familienbetriebe in München. Gegründet 1946, haben wir uns von der kleinen Fachfirma für Rohrleitungsbau zu einem international operierenden, hochspezialisieren Unternehmen mit Dienstleistungen rund um die Energieversorgung entwickelt. Etwa 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen auch in Krisenzeiten für eine sichere Energieversorgung bei unseren Industrie- und Privatkunden in ganz Bayern. Kurze Wege, ein familiäres Miteinander, eigenständiges Arbeiten sowie mit den Anforderungen zu wachsen und vieles mehr macht uns zu einem sympathischen und sicheren Arbeitgeber.

Wir verkaufen und vermieten mobile GDRM-Anlagen, die komplett in Fahrzeuganhängern verbaut werden.

Eine mobile GDRM-Anlage kann innerhalb kürzester Zeit als Zwischenversorgung eine alte GDRM-Anlage während des Umbaus, der Erweiterung oder Stilllegung ersetzen.

Die mobile Anlage ist zweischienig redundant aufgebaut und mit einem Niedertemperatur-Heizkessel, einer durchsatzabhängigen THT Odorieranlage, einem Drehkolbenzähler mit Mengenumwerter und einer Blitzschutzanlage ausgestattet. Optional kann eine Datenübertragung der Messwerte des Mengenumwerters per Modem oder Fernwirktechnik erfolgen.

Als zusätzliche Serviceleistungen bieten wir die Aufstellung / Inbetriebnahme der Anlage vor Ort, eine Einweisung in Aufbau und Funktion, die Außerbetriebnahme mit Abtransport und – im Falle einer Vermietung – die Betriebsführung während der Mietdauer an.

 Ausführung:
• Doppelachsiger Fahrzeuganhänger
• Eine ausfahrbare Stütze an jeder Ecke des Anhängers zur Nivellierung bei der Aufstellung
• Ein- und Ausgangsflansch der Anlage seitlich hinter abschließbaren Tür-Öffnungen
• Erdungsanschluss als Tiefenerder an Potentialausgleichsschiene
• Atmungs- und Ausblaseleitungen abnehmbar für Transport
• Ableitfähiger Fußboden
• Gasdichte Durchführungen für Kabel und Rohre zwischen den verschiedenen Ex-Räumen
• TÜV-Abnahme der Anlage 05/2016

Auslegungsdaten:
• Eingangsdruck Pu: max. 100 bar
• Ausgangsdruck Pd: max. 16 bar
• Durchflussmenge Qnmax: ca. 3.700 Nm³/h
• Anlageneingang: ASME B 16.5, 2“, 600lbs
• Anlagenausgang: EN 1092-1/ 11/ B2/ DN 150/PN16
• Abmessungen: ca. 4,50m(L) x 2,45m(B) x 3,20m(H)
• Gewicht: ca. 3.350kg

Ausstattung:
• Niedertemperatur-Heizkessel
• THT Odorieranlage, durchsatzabhängig
• Drehkolbenzähler mit Mengenumwerter
• Blitzschutzanlage

Optionen:
• Datenübertragung der Messwerte des Mengenumwerters per Modem oder Fernwirktechnik